Die Anmeldung findet wie gewohnt über http://www.sylvesterlauf.de oder über http://www.taf-timing.de statt. Es müssen Name, Geschlecht, Jahrgang, Verein(wenn vorhanden) und E-Mailadresse angegeben werden. Die Anmeldung ist kostenlos. Gibt es auch die Möglichkeit einer Spende an den Ghana-Kreis Pfalzdorf? Ja, bei der Anmeldung kann ein Haken für eine Spende von 2 Euro an den Ghana-Kreis gesetzt werden, in diesem Fall muss dann bei der Anmeldung die Kontoverbindung angegeben werden, damit das Geld eingezogen werden kann.
Ihr bekommt eine Bestätigungsmail mit den weiteren Informationen, z.B. eurer Startnummer, die ihr bei Wunsch auch ausdrucken und für den Lauf tragen könnt, sowie den Link unter dem ihr eure Zielzeit eingeben könnt.
Den Lauf könnt ihr zwischen dem 24.12.2020 00:00 Uhr und dem 31.12.2020 12:00 Uhr durchführen, so dass wir an Silvester noch eine Auswertung machen können. Ihr lauft die Strecke für euch oder gemeinsam (natürlich unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen) und tragt eure Zeiten dann online ein.
Natürlich könnt ihr die gewohnte Sylvesterlauf-Strecke in Pfalzdorf laufen, aber es ist auch möglich eine andere 5km Strecke zu laufen. Die Strecke sollte genau 5 km lang sein. Bitte beachtet, dass für den virtuellen Lauf keine Strecke abgesperrt bzw. präpariert wurde, achtet also auf andere Verkehrsteilnehmer und den Zustand der Strecke.
Wenn ihr den Lauf durchgeführt habt, tragt bitte eure Zeit zu eurer Startnummer ein, so dass eine Auswertung erfolgen kann. Dazu gebt bitte wenn möglich ein Foto oder Export eurer Laufapp an, welche die Zeit zeigt.
Die Auswertung erfolgt nach Jahrgängen wie beim Sylvesterlauf, die Urkunde kann dann ab 31.12.2020 gegen 16:00 Uhr online abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir wollen allen Läufern des Sylvesterlaufs die Möglichkeit geben, auch in diesem Jahr ein bisschen Sylvesterlauf-Gefühl zu bekommen, es gibt jedoch keine Pokale oder Siegertüten zu gewinnen. Wir verlosen allerdings unter allen Teilnehmern des Laufs 5 Freistarts für den Lauf im nächsten Jahr. Dazu verlosen wir unter allen Beiträgen, Fotos und Videos bei Facebook und Instagram in der Laufwoche zum Sylvesterlauf zusätzlich 5 Freistarts für den Sylvesterlauf 2021.
Der Grund der Absage des Sylvesterlaufs 2020 liegt in der Sicherstellung der Gesundheit aller Teilnehmer und Zuschauer. Deshalb bitten wir euch, haltet euch beim virtuellen Lauf an die aktuell geltenden Regelungen zum Schutz vor COVID-19, d.h. lauft nicht in zu großen Gruppen bzw. nicht ohne Abstand und passt auf euch auf. So können wir hoffentlich alle in 2021 wieder gemeinsam einen richtigen Sylvesterlauf Pfalzdorf erleben.
Wir gehen davon aus, dass es allen um den sportlichen Ehrgeiz geht und deshalb keine falschen Zeiten übermittelt werden. Um fehlerhafte Zeiten bzw. unabsichtliche Fehleingaben auszuschließen führen wir einen automatischen Plausibilitätscheck der Zeiten durch. Sollte eine Zeit dort auffallen, kontaktieren wir den entsprechenden Teilnehmer, diese Zeit zu prüfen und bei Bedarf zu korrigieren. Stellen wir fest, dass ein Läufer vorsätzlich eine falsche Zeit eingegeben haben sollte, würde dieser natürlich disqualifiziert.
Es genügt, wenn ihr eure Zeit bis zum 31.12. um 12:00 Uhr hinterlegt (Achtung! Nach dieser Frist kann keine Zeit mehr aufgenommen werden). Ihr könnt also in der Woche auch mehrfach laufen und tragt dann einfach die beste Zeit als Laufergebnis ein.
Generell reicht eine Stoppuhr zum Stoppen der Zeit. Dazu müsst ihr natürlich wissen, dass die Strecke auch genau 5km lang ist. Wenn ihr eine Laufuhr oder App habt, umso besser, dann könnt ihr ein Foto oder Export dieser App an die Zeitangabe anhängen.
Wir wollen euch natürlich wie in jedem Jahr auch am Silvestertag noch das Ergebnis präsentieren, auf Grund des virtuellen Auswertungsmodus benötigen wir dazu allerdings ein wenig mehr Zeit, deshalb können Zeiten nach dem 31.12.2020 12:00 Uhr nicht gewertet werden. Aber ihr habt ja eine Woche Zeit, den Lauf durchzuführen.
Nein, die Startnummer wird nicht benötigt. Gerne könnt ihr natürlich mit der Startnummer eure Teilnahme am Lauf zeigen und auch auf Fotos präsentieren, für die Auswertung ist diese aber nicht zwingend nötig.
Um den Aufwand im Rahmen zu halten, wird es beim virtuellen Lauf nur die 5km Strecke geben. Im Gegensatz zum "normalen" Sylvesterlauf wird es allerdings sowohl die Schüler- und Jugendaltersklassen (Ab M/W10, darunter ist die Streckenlänge von 5 km nach Regelungen des DLV nicht zu empfehlen) wie auch die Senioren- und Seniorinnen-Klassen beim 5km-Lauf geben.
Leider nein, der Lauf findet komplett virtuell statt. Das bedeutet, es wird keinerlei Möglichkeit geben, sich an der Schule umzuziehen, zu duschen oder die Cafeteria zu besuchen...
Da die Veranstaltung virtuell stattfindet, wird es keinen Ansprechpartner oder Infostand auf dem Schulgelände geben. Fragen beantworten wir euch gerne online unter info@sylvesterlauf.de
T-Shirts gibt es leider nur bei den Sylvesterläufen vor Ort, nicht für den virtuellen Lauf. Wir hoffen alle, dass der Lauf in 2021 wieder in gewohnter Form und damit auch wieder mit T-Shirt stattfinden kann.
In diesem Fall freuen wir uns natürlich mit für euch und ihr bekommt eine Urkunde zum Lauf, die eure Zeit ausweist. Da aber jeder für sich oder in Kleingruppen läuft und es keinen offiziellen Wettkampfrichter, keine Überprüfung der Zeitnahme und der Wettkampfdurchführung gibt, sind die Zeiten des virtuellen Lauf leider nicht bestenlistenfähig und werden auch nicht in die offiziellen Streckenrekorde und Siegerlisten aufgenommen.
Auch taf-timing bietet eine FAQ, die ggf. eure Fragen beantwortet, die ihr hier nicht findet: http://www.taf-timing.de/faq