___ | ___ | ___ |
---|---|---|
Veranstalter |
VfB Alemannia Pfalzdorf, Leichtathletikabteilung |
|
Termin |
Freitag, 31. Dezember 2021 13.15 Uhr - 5 km Jedermann- Jogging-/Straßenlauf 14.00 Uhr - ca. 1,4 km Schülerlauf 14.30 Uhr - ca. 500 m Bambinilauf (mit Zeitnahme) Mädchen 14.40 Uhr - ca. 500 m Bambinilauf (mit Zeitnahme) Jungen 15.00 Uhr - 10 km Straßenlauf ¹ Die Läufer werden gebeten sich 15 Minuten vor Start im Startbereich einzufinden. ¹Zielschluss für den 10km Lauf ist 1:20:00. |
|
Meldegrenzen |
Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir die Teilnehmerzahl auf 2500 Läufer begrenzen, dies bedeutet für die einzelnen Läufe: 5 km Lauf: 1500 Teilnehmer Schülerlauf: 280 Teilnehmer Bambinilauf: Jeweils 80 Teilnehmer 10km Lauf: 560 Teilnehmer (Sollte in einem Lauf die Maximalzahl erreicht werden und weitere Plätze zur Verfügung stehen, werden wir diese bis 15.12.2021 freigeben) |
|
Start und Ziel |
Schulzentrum Pfalzdorf (an der St. Martinus-Kirche) Die Strecke des 5 km-Laufs ist DLV vermessen. |
|
Meldungen |
Online: http://www.sylvesterlauf.de Keine Nachmeldungen möglich |
|
Meldeschluss |
Sonntag, 26. Dezember 2021 (23:59 Uhr) Achtung! Die ersten 2.000 Melder erhalten das offizielle Funktions- T-Shirt. |
|
Startgeld |
Erwachsene - 12,00 Euro Jugendliche - 7,00 Euro Schüler - 6,00 Euro Bambini - 4,00 Euro Startgebühren zuzüglich 2,00 Euro Pfand für den Startnummer-Chip (Als Schüler gelten alle Läufer des Schülerlaufs, sowie alle Läufer bis M15/U16 beim 5km und 10km Lauf, obwohl sie bei U18 gewertet werden. Jugendliche sind alle U18 und U20 Läufer. Bambinis sind alle Teilnehmer des Bambinilaufs. Alle anderen Teilnehmer der 5km und 10 km Läufe sind Erwachsene.) Sollte der Lauf nach Abbuchung abgesagt werden müssen, werden die Startgelder automatisch von uns zurückgezahlt. |
|
Teilnahmebedingung |
Es dürfen nur Läufer am Lauf teilnehmen, die unter die 2G Regel (ggf. 2Gplus) fallen. Dies bedeutet, es werden nur Läufer zugelassen, die geimpft oder genesen sind, und dies durch eine offizielle Bescheinigung(z.B. QR-Code) in Verbindung mit einem Lichtbildausweis nachweisen. Kinder unter 16 Jahren benötigen Impf-/Genesenennachweis oder alternativ einen Test, dieser Test darf nicht älter als 24 Stunden sein, sollte also nicht vor 30.12. 17:00 Uhr gemacht werden. Die Läufer werden bei Startnummernabholung bzw. vor dem Start kontrolliert. Sollte ein Läufer keinen Nachweis mit sich führen oder das nach Kontrolle ausgehändigte Bändchen nicht tragen, kann er nicht am Lauf teilnehmen. Kinder bis 6 Jahre sind von dieser Pflicht ausgenommen und brauchen keinen Test vorweisen, bekommen ihr Bändchen nach Altersnachweis. Personen, die nicht geimpft werden dürfen, benötigen einen entsprechenden Attest plus PCR-Test. Teilnehmer ohne Bändchen dürfen nicht am Sylvesterlauf teilnehmen! |
|
Startunterlagen |
Ausgabe der Startunterlagen in der Grundschule Pfalzdorf Donnerstag, 30.12.2021 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag, 31.12.2021 ab 11.00 Uhr |
|
Startnummern |
Die Startnummer ist gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Laufshirts zu tragen. Die Zeitmessung erfolgt bei allen Läufern elektronisch durch einen an der Startnummer befestigten Chip. Dafür wird ein Pfand in Höhe von 2,00 Euro erhoben. Das Pfand wird bei der Anmeldung bezahlt und bei Rückgabe des Chips am Ende der Veranstaltung zurückerstattet. |
|
Ergebnislisten/ Urkundendruck |
Ergebnislisten und Urkundendruck nur online unter http://www.sylvesterlauf.de , es findet keine Urkundenausgabe an der Schule statt. Urkunde mit Platz- und Zeitangabe. |
|
Auszeichnungen |
Die Wertung auf den Urkunden erfolgt nach Altersklassen, eine Siegerehrung erfolgt nur für die Gesamtsieger(1-3) der Läufe sowie in den Altersklassen im Schüler- und Jugendbereich. Keine Siegerehrung/Auszeichnungen der Altersklassen im Erwachsenenbereich. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Veranstaltungstag. Es werden keine Auszeichnungen nachgesandt. Die Auswertung erfolgt nach der Bruttozeit. |
|
Mannschaftswertung |
Im 5 km- und 10 km-Lauf führen wir eine Mannschaftswertung durch. Zeit- Addition der 5 schnellsten männlichen bzw. weiblichen Teilnehmer eines Vereins/ einer Gruppe. Die Mannschaftswertung wird in diesem Jahr nicht geehrt, sondern lediglich auf den Urkunden/Ergebnislisten ausgewiesen. |
|
Wertungsklassen |
Alle Altersklassen nach Bestimmungen der LAO/VAO |
|
Siegerehrung |
Unmittelbar im Anschluss an den 10 km-Lauf (Keine Ehrung der Altersklassen im Erwachsenenbereich und keine Ehrung der Mannschaftswertung) |
|
Umkleide/ Dusche |
Umkleiden/Umkleidezelte werden bereitgestellt. Duschen ist aktuell nicht möglich. |
|
Ordnungsdienst/ Sanitätsdienst |
Feuerwehr Pfalzdorf und Nierswalde, DRK, Polizei Goch |
|
Klasseneinteilung |
Bambinilauf - 3-7 Jahre Schülerlauf - U10 bis U16, Wertungen erfolgen jahrgangsmäßig 5 km-Jedermann-/ Jogginglauf - männlich/weiblich U18, U20, Senioren (m/w) 10 km Straßenlauf - Männlich/weiblich U18, U20, MHK/WHK, M/W 30, M/W 35, M/W 40, M/W 45, M/W 50, M/W 55, M/W 60, M/W 65, M/W 70, M/W 75 Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Corona-Schutzmaßnahmen sind zu beachten. Bei Schäden aller Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sind kann es zu Änderungen der Ausschreibung kommen, in diesem Fall werden die Läufer per E-Mail über die Änderungen informiert. |
Version 4, Stand: 27.11.2021
___ | ___ | ___ |
---|---|---|
Version 2: 14.11.2021 |
Nach neuer Vorgabe darf der Test nicht älter als 24 Stunden sein. |
|
Version 3: 16.11.2021 |
Anpassung der maximalen Teilnehmerzahlen um mehr Schüler zuzulassen. Auf Grund der Corona-Regulatorien müssen wir den Start des 10km Laufs in einen geschützten Bereich verlegen, so dass dieser nicht DLV vermessen ist und damit nicht Bestenlistenfähig. |
|
Version 4: 27.11.2021 |
Nach aktueller Corona-Schutzverordnung des Landes NRW kann der Lauf nur unter 2G (oder ggf. 2Gplus) stattfinden , d.h. alle Personen ab 16 Jahren benötigen einen Impf-/Genesenen Nachweis, ab 6 Jahren/Schuleintritt bis 15 Jahren reicht ein Test, unter 6 Jahren wir nur der Kinderausweis zum Altersnachweis benötigt. Personen, die nicht geimpft werden dürfen, benötigen einen Attest und einen PCR-Test. |